Quantcast
Channel: NSA – BASIC thinking
Viewing all articles
Browse latest Browse all 119

Und weiter geht der Spaß mit der NSA

$
0
0
NSA2

So langsam könnte man anfangen Wetten darauf abzuschließen, wie lange uns die Snwoden-Leaks neue Informationen zu den Machenschaften der NSA und ihrer Partner-Geheimdienste liefern. Über Monate zieht sich das schon und immer wieder gibt es neue Details. Aber ein gewisser Gewöhnungseffekt ist nicht zu bestreiten, so richtig schockieren kann da ja kaum noch etwas.

So war ja schon bekannt, dass die Geheimdienste mit veraschiedensten Methoden in fremde Netzwerke eindringen. Ob man dazu nun Sicherheitslücken ausgenutzt oder den opfern gefälschte Website untergeschoben hat, die Methoden sind keine anderen als die von Kriminellen. Aber natürlich ist der Zweck ein ganz ein anderer. Schon klar. Wie erfolgreich die NSA dabei war konnte man bisher nur schätzen, inzwischen ist da schon mehr bekannt: 50.000 Netzwerke weltweit soll die NSA bereits im letzten Jahr infiltriert haben. Zuletzt hatte die Washington Post von 20.000 Netzwerken Ende 2008 berichtet, das Ziel der NSA 85.000 Netzwerke weltweit bis Ende dieses Jahres anzuzapfen ist also wohl nicht unrealistisch.

Aber es geht natürlich nur gegen Terroristen, das ist schon klar. Und Terroristen lauern natürlich überall, mit Wirtschaftsspionage oder irgendwelchen digitalen Allmachtsphantasien hat das natürlich auf keinen Fall etwas zu tun. Wir müssen uns bitte immer daran erinnern: Die Geheimdienste sind die Guten. Immer. Egal was sie tun.

Und wo wir gerade bei Plänen waren: Die New York Times liefert einen interessanten Einblick in den 4-Jahres-Plan der NSA für die Zeit von 2012 bis 2016. Da haben sich die Schlapphüte eine Menge vorgenommen. Vor allem einmal darauf hinarbeiten, dass Richtlinien und deren Interpretation „angepasst“ werden, denn diese hätten „mit der technischen Komplexität, den Zielumgebungen und den Erwartungen an die NSA nicht Schritt gehalten“. In einfacheren Worten könnte man das vielleicht als „Es muss erlaubt sein, was machbar ist“ verstehen. Den schließlich müsse die NSA „die Überwachungsdaten, die wir brauchen, jederzeit, überall und über jedermann bekommen“.

Jederzeit. Überall. Über jeden. Das ist das erklärte Ziel der NSA und jetzt soll sich keiner mehr hinstellen und behaupten, die würden ja nur Terroristen hinterher schnüffeln.

Wie die NSA das erreichen will? Nun, zum einen soll ein Schwerpunkt auf die Verbesserung der Analyse gelegt werden. Statt einfach erstmal nur zu sammeln, was man bekommen kann, soll zielgerichteter geschnüffelt werden. Bei 1,8 Exabytes an Daten alleine 2011 (eine Verzehnfachung seit 2006) ein durchaus logisches Ziel. Und dann muss man sich bei der NSA natürlich mit Widrigkeiten wie Verschlüsselung auseinander setzen. Man müssen sich gegen „allgegenwärtige, starke kommerzielle Verschlüsselung von Netzwerken zur Wehr setzen“. Dazu gehöre es, „den globalen, kommerziellen Markt für Kryptografie durch wirtschaftliche Verbindungen, Spionage und über externe Partner“ zu beeinflussen. Und natürlich in die Entwicklung von Hochleistungsrechnern investieren – damit man die Verschlüsselung knacken kann, die man nicht verhindern konnte bzw. für die keine Nachschlüssel vorhanden sind.

Und sicher sollen auch Tools wie „Treasure Map“ weiter entwickelt werden. Dieses System führt Informationen wie Positionsdaten, Daten über W-LAN-Netze und IP-Adressen zusammen und soll es ermöglichen jederzeit jedes Gerät orten zu können. Aber Geheimdienstmitarbeiter sagen, dass dies nur verwendet würde, um Rechnernetzwerke besser zu verstehen und nicht zur Überwachung. Klar, und in Deutschland hält sich die NSA an deutsche Gesetze. Wissen wir doch…

Und jetzt, wer möchte wetten, wie lange wir noch immer neue Enthüllungen präsentiert bekommen? Ich würde ja mal auf 4-6 Monate tippen, danach ist entweder alles veröffentlicht oder zumindest soweit alles bekannt, dass wir uns darauf verlassen können, dass die NSA jederzeit, immer und überall jeden ausspioniert über jeden einzelnen wacht…


Viewing all articles
Browse latest Browse all 119